
Siemens EQ.3 Test & Vergleich (03/2025): Kaffeevollautomat
Siemens EQ.3 Kaffeevollautomat mit außergewöhnlichem Design
Bei vielen Kaffeevollautomaten setzte sich ein allgemeines Design durch, was abgesehen von wenigen Anpassungen herstellerunabhängig bei vielen Modellen zu finden war. Der Siemens EQ3 Kaffeevollautomat verabschiedet sich optisch sehr stark von diesem Look und geht optisch einen neuen Weg. Auffallend ist das Röhrchen, das ergänzend zum Kaffeeauslauf montiert ist. Es sorgt dafür, dass die Milch direkt in der Tasse aufgeschäumt werden kann. Die Ausstattung ist innovativ und bietet viele schöne Extras. So gibt es beispielsweise beleuchtete Sensoren, die die Auswahl der Kaffeegetränke erleichtern. Weiterhin ist eine One-Touch-Funktion für die Auswahl von Latte Macchiato und Kaffee vorhanden.
Vorteile und Nachteile des Siemens EQ3 Kaffeevollautomat
Der Siemens EQ3 Kaffeevollautomat ist optisch, aber auch mit Blick auf die Ausstattung ein modernes Gerät mit vielen Extras. Die Vorteile finden sich aber weniger bei diesen Punkten als vielmehr bei der Handhabung:
Vorteile des Siemens EQ3 Kaffeevollautomat
Auf den ersten Blick überzeugen folgende Merkmale:
Vorteile
- Durch seine kompakte Größe kann er einfach aufgestellt werden.
- Die Brühgruppe ist zwar fest verbaut, kann aber auch Bedarf ausgebaut und damit gereinigt werden.
- Milchschaum und Kaffee haben einen guten Geschmack und ein intensives Aroma.
- Komfort-Funktion zur Auswahl des individuellen Kaffeegenusses.
- Tropfschale wird nach vorne entnommen und ist leicht zugänglich.
- Tassenwärmer kann aktiviert werden.
Nachteile
- Tassenwärmer ist zu klein
- Bohnenbehälter hat keine Füllanzeige
- Reinigung des Milchsystems muss zügig erfolgen, da sie sonst sehr aufwendig ist
- Der Wassertank ist mit 1,4 Litern sehr klein.
Ein großer Pluspunkt des Siemens EQ3 Kaffeevollautomat gegenüber vielen anderen Automaten ist die Ausführung des Tassenwärmers. Zwar werben viele Hersteller mit einem Tassenwärmer. Allerdings wird dieser nicht extra beheizt, sondern durch den normalen Automatenbetrieb erhitzt. Oft reicht diese Temperatur aber nicht aus, um die Tassen spürbar zu erwärmen. Beim Siemens EQ3 Kaffeevollautomat ist das anders. Hier ist der Tassenwärmer aktiv. Das heißt, er kann auf Wunsch eingeschaltet werden. Damit erreicht er eine deutlich höhere Temperatur. Doch der Tassenwärmer hat auch negative Seiten. So ist er schlichtweg viel zu klein als das er für mehrere Tassen genutzt werden könnte. Zudem ist er nichts für spontane Entscheidungen, denn es dauert recht lange, bis er eine brauchbare Temperatur erreicht hat.
Nachteile des Siemens EQ3
Zusammengefasst hat der Siemens EQ3 Kaffeevollautomat folgende Nachteile:
Viele Kaffeevollautomaten, die mittlerweile im Handel zu finden sind, haben einen Wassertank von 1,8 Litern. Siemens hat sich bei diesem Modell für eine kleinere Ausführung entschieden, wohl auch um die kompakte Bauweise besser umsetzen zu können.
In einem kleinen Haushalt sollte das aber kein wirkliches Hindernis sein. Sehr praktisch wäre es zudem, wenn einige Teile spülmaschinengeeignet wären. So würde sich zum Beispiel die Auffangschale gründlicher reinigen lassen.
Technische Details und Lieferumfang
Geliefert wird der Siemens EQ3 Kaffeevollautomat mit der Bedienungsanleitung und Teststreifen, die für die Bestimmung der Wasserhärte verwendet werden. Weiteres Zubehör ist nicht inbegriffen. Allerdings bietet Siemens in Ergänzung für den Automaten einige Zubehörlösungen an:
- Pflegeset für Espresso-Vollautomaten
- Wasserfilter
- Entkalkungstabletten
- Reinigungstabletten
Auch die technischen Daten des Siemens EQ3 Kaffeevollautomat können überzeugen. Mit 378 x 247 x 420 mm ist das Gerät an sich sehr kompakt. Das Bruttogewicht liegt bei 8,5 kg. Damit ist er um einiges leichter als viele andere Automaten, die der Markt zu bieten hat. Angeboten wird er in verschiedenen Farben und Farbkombinationen. Für einen guten Kaffee arbeitet er mit 15 bar Dampfdruck.
Die wichtigsten technischen Details:
Bereich | Wert |
---|---|
Hersteller | Siemens |
Bezeichnung | EQ3 |
Maße | 378 x 247 x 420 mm |
Nettogewicht / Bruttogewicht | 7,3 kg / 8,5 kg |
Länge Anschlusskabel | 1 Meter |
Material | Edelstahl |
Volumen Wassertank | 1,4 Liter |
Wie schmeckt der Espresso?
Wie es für Geräte von Siemens typisch ist, ist die Zubereitung eines Espressos sehr einfach und bequem. Ein Knopfdruck reicht im Grunde aus, um den gewünschten Wachmacher zu erhalten. Die Einstellungen für den Geschmack lassen sich einfach auswählen und auch das Espresso-Aroma ist an sich überzeugend.
Wie gelingt der Milchschaum?
Für besten Komfort ist der Siemens EQ3 Kaffeevollautomat mit einem integrierten Milchsystem ausgestattet. Dadurch sollen auch Laien einen guten Milchschaum zubereiten können. Abgesehen von der gewünschten Funktion muss hierfür auch nichts weiter getan werden. Der Milchschaum ist relativ fest, für den Heimgebrauch aber vollkommen ausreichend. Deutlich merkbare Unterschiede zwischen 3,8%-iger und 1,5%-haltiger Milch gibt es nicht. Sowohl bei Frisch- als auch bei H-Milch erreicht sie ein überzeugendes Ergebnis.
Weitere Bauteile des Siemens EQ3 Kaffeevollautomat
Der Siemens EQ3 Kaffeevollautomat wirkt optisch nicht nur sehr ansprechend, sondern lässt sich auch innovativ und komfortabel bedienen. Er bereitet einen wirklich guten Kaffee zu, der mit einem angenehmen Aroma überzeugt. Die Espresso-Brühtemperatur, die der Automat einsetzt, bewegt sich zwischen 90 und 95 Grad Celsius und damit im perfekten Bereich. So können die wichtigen Aromastoffe schnell aus dem Kaffee gelöst werden. Siemens setzt hier wieder auf das sensoFlow System, das weltweit geschützt und einzigartig ist.
Das Display fällt beim Siemens EQ3 Kaffeevollautomat recht übersichtlich aus. Alle Getränke lassen sich mit dem coffeeDirect Display, das sowohl Texte als auch Symbole anzeigt, einfach überblicken und auswählen. Das beschleunigt die Bedienung. Die Auswahl des gewünschten Kaffees erfolgt per Tastendruck. Dies klappt auch bei den Kaffeespezialitäten. Hier muss die Milch zunächst in die Tasse gegossen werden. Anschließend wird der Milchschäumer an die Tasse angepasst. Er schäumt die Milch direkt in der Tasse auf.

Beim Siemens EQ3 Kaffeevollautomat wird das Komfort-Paket verarbeitet
Das Paket schließt neben der 2-Tassen-Funktion auch fünf Kaffeestärken, die wählbar sind, ein. Durch die 2-Tassen-Funktion lassen sich mit einem einzelnen Handgriff zwei Kaffeespezialitäten gleichzeitig zubereiten. Weiterhin gibt es den aktiven Tassenwärmer. Er wird bei Bedarf aktiviert, wärmt die Tassen vor, sodass das Getränk in der Tasse länger warmbleibt.
In Sachen Hygiene gibt es am Siemens EQ3 Kaffeevollautomat kaum etwas auszusetzen. Die Brüheinheit ist entnehmbar. Unter fließendem Wasser lässt sich die Einheit schnell und vor allem auch gründlich reinigen. Das Spülprogramm sorgt dafür, dass das Innere des Automaten regelmäßig gereinigt wird. Die Maschine spült sowohl beim Ausschalten als auch beim Einschalten. Sehr praktisch hat Siemens die Reinigung des Milchschäumers gelöst. Dieser kann einfach entnommen werden und lässt sich in der Spülmaschine reinigen. Es gibt beim Siemens EQ3 Kaffeevollautomat außerdem das calc’nClean Programm. Damit steht ein automatisches Reinigungs-Entkalkungsprogramm zur Verfügung.
Das verarbeitete Keramikmahlwerk ist absolut verschleißfrei und muss nicht gewartet werden. Siemens hat auch auf stimmige Details nicht verzichtet. So wird beim Bohnenbehälter ein Aromaschutzdeckel verarbeitet. Der Bohnenbehälter entspricht mit 250 Gramm dem Standard.
Mein persönliches Fazit: Kompakter Siemens EQ3 Kaffeevollautomat mit schönen Details
Mangelt es dem Siemens EQ3 Kaffeevollautomat an einem nicht, dann sind es praktische Details. Der Automat wirkt auf den ersten Blick sehr puristisch. Das Design ist schnörkellos, sodass die Übersichtlichkeit nicht verloren geht. Die Bedienung gelingt schnell und ist vor allem auch nachvollziehbar. Das Display ist hier eine große Hilfe. Nur Wassertank und Tassenwärmer könnten ein wenig größer ausfallen, sodass sie sich auch wirklich effizient nutzen lassen. Überzeugen kann wiederum das Aroma des Kaffees.
Alternativen für den Siemens EQ3 Kaffeevollautomat
Es gibt auf dem Markt einige Kaffeevollautomaten, die ähnliche Funktionen bieten, wie der Siemens EQ3. Oft unterscheiden sie sich in Details und Ausstattung voneinander. Einige vergleichbare Maschinen stammen natürlich von Siemens selbst:
- DeLonghi ECAM 22.110.B
- Siemens EQ 5
- Siemens EQ 8 series 300
Sie alle unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt vom Siemens EQ3 Kaffeevollautomat : Sie haben einen größeren Wassertank.
Quellen, Bildnachweis und weitere Literatur
- Fotos © Siemens und Amazon Partnerprogramm
Wir haben diesen Test & Vergleich (03/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 15. Januar 2023